Aktuelles:

  • Bei Umzügen oder beim Aufräumen fallen sie einem wieder regelmäßig in die Hände: Briefe aus der Vergangenheit. Und ich hatte sie auch fast alle aufgehoben – es war ja auch bequem die Kisten und Kartons im ehemaligen Kinder- und Jugendzimmer im elterlichen Haus verstauben zu lassen. Bei handgeschriebender Korrespondenz streift einem gleich der Hauch der Hochkultur. Dem…

    Früher war mehr Brief
  • Ich habe an diesem Wochenende einmal die großes Rechercherunde duchs Internet gedreht und bin dann wieder in Deutschland gelandet – genauer gesagt an der FH Furtwangen. Vor der Ankunft steht aber der Aufbruch: Auf YouTube stolperte ich über ein Video, in dem US-amerikansiche Schüler Playback singend rückwärts durch ihre Highschool laufen. Alles mit einer Kameraeinstellung ohne Schnitt gefilmt…

    Internet Trend aus dem Schwarzwald
  • Klar ist es vermessen, sich an Tim O’Reilly mit seiner Frage „Was ist Web 2.0?“ anzulehnen, aber von nichts kommt nichts und außerdem will ich ja darauf hinaus, dass wir inzwischen so etwas wie die nächste Generation des Web 2.0 haben: Das Web 2.0 2.0 sozusagen. Oder wenn man „Social Media“ al Synonym zu Web 2.0 verwenden…

    Was ist Social Media 2.0?
  • Kinder liebten schon immer Schneemänner. Seit sie „Olaf“ aus Disney’s „Eiskönigin“ kennenlernten haben, sind sie große von Fans von ihnen. Aber mir ging es eigentlich nur darum, an Silvester Zeit totzuschlagen und meine beiden Jungs (gerade 7 und fast 4 Jahre alt) kreativ zu beschäftigen. Da dachte ich: „Vielleicht können wir irgendwie Schneemänner basteln!“ –…

    Schneemann-Basteln
  • Es müssen die Wechseljahre sein – zumindest in Bezug auf meine Meinung: Ich bin launisch und wankelmütig. Verdi wusste schon früher, dass „mobile“ hier das richtige Adjektiv ist. Aber ich war wie vom Donnerschlag gerührt und muss nun revidieren, was ich vor knapp zwei Monaten hier schrieb: Ich habe mich geirrt – und das ist wie ein Tag mit…

    Apps töten das Web
  • Die Stadt Düsseldorf verteilt eine Broschüre mit dem ansprechenden Titel „Scheidung, was tun? Tipps fuer eine faire Trennung“, die es übrigens auch online als Download gibt. Herausgeber ist das Gleichstellungsbüro der Landeshauptstadt. Deswegen wird auch gleich auf S. 6 betont, dass „die Hinweise und Tipps dieser Broschüre nicht verstanden werden [dürfen], als würden sie nur für Frauen gelten“ –…

    Die Stadt Düsseldorf setzt auf konservative Familienmodelle
  • Es ist der Klassiker: Wenn etwas alles können soll, dann kann es nichts richtig gut. Das Schweizer Taschenmesser für alle Eventualitäten des Lebens würde in keine Hosentasche passen. Holistische, allumfassende Lösungen sind keine, sondern lösen sich auf: Unter dem Druck allem, was hineingestopft wird, verflüssigt sich der Kern, verlieren sich Strukturen, das Konstrukt wird instabil und kollabiert.…

    Ab jetzt: Alles App
  • Ich bin konservativ und mag es nicht, wenn mein Weltbild durcheinander gerät – besonders nicht in Fragen der Religion. Ich bin lutherischer Protestant und ich folge dem Papst auf Twitter – das hat was mit gesunder Marktbeobachtung zu tun. Zumeist konnte man dort nur – aus meiner rein persönlichen Sicht – eher nur sinn- und zweckentleerte Sinnsprüche lesen,…

    Historische Social Media Daten: Der Papst twittert ein Bild (05.09.14)
  • Über Packstationen kann ich mich vortrefflich aufregen. Vermutlich weil die Idee gut gedacht, aber leider auch schlecht gemacht ist: Es läuft noch nicht rund und funktioniert oft nicht. Jüngst ist mir wieder die Hutschnur geplatzt! Das lag weniger daran, dass das Paket wieder einmal mehr an den Absender zurückgeschickt wurde (das steht auch in AGBs, dass…

    Ich mache mir Sorgen: DHL ist fremdgesteuert
  • Heute morgen sah ich von der S-Bahn aus eines der aktuellen Plakatmotive von „Brot für die Welt„. „Weniger ist leer“ steht darauf und natürlich soll man sofort „Wengier ist mehr“ assoziieren und an den Trendsport ‚Verzicht‘ denken, der aller Orten immer beliebter wird. Hat bei mir wunderbar funktioniert: „Technikfasten“ kam mir als erstes in den Sinn – einmal…

    Schaltet doch einfach eure Handys ab, ihr Spacken!