Kam für mich jetzt nicht ganz so überraschend, denn vom Baum fallen die ja auch nicht. Schließlich bastele ich seit Pfingsten 2024 daran herum und hatte ein Jahr später den respektablen Stand einer potenziellen Marktreife erlangt. Aber was heißt das?
Das heißt eine Menge Arbeit mit vielen Testläufen, Anpassungen, Änderungen und noch mal von vorne Anfängen. Wenn man anfängt, Dinge wieder abzuschrauben, weil sie eigentlich nicht benötigt werden, dann hat meinen ganz guten Stand erreicht und ist (fürs Erste) fertig.
Aber was macht man nun damit? Man kann die ganzen Schnipsel der Bastelarbeit zusammenfegen, das fertige Spiel in einem Schuhkarton in den Keller stellen und das nächste Projekt beginnen. Man kann natĂĽrlich auch jeden seiner Freunde und Bekannte damit belästigen, mit einem „das neue Spiel“ zu spielen, bis keiner mehr vorbeikommen mag.
Man kann seine Spiel-Idee auch einem Spieleverlag anbieten. Wer überhaupt noch Vorschläge annimmt (was nicht alle Verlage machen), lässt sich in der Regel erstmal nur die Spielanleitung schicken und entscheidet nach deren Lektüre, ob man an einem spielbaren Prototyp zum Testen interessiert ist. Dabei muss das Spiel natürlich in deren Verlagsprogramm passen.
Wer schon einmal versucht hat, ein Buch bei einem Verlag unterzubringen, weiĂź wie kompliziert und häufig aussichtslos das ist. Und dabei erscheinen pro Jahr in Deutschland etwas mehr als 70.000 deutschsprachige BĂĽcher. Im selben Zeitraum erscheinen etwa „nur“ 1.500 neue Spiele in Deutschland – also ein noch schmalerer Pfad.
Ich versuche, bei meinen Ideen, grundsätzlich mitdenken, ob und wie eine Variation im Selbstverlag möglich sein und aussehen könnte. Das ist dann meist nicht ganz so professionell wie die Ausgabe eines Verlages – es ist eher die Coverversion einer SchĂĽlerband als der Auftritt des Megastars. Aber das kann ja auch seinen Reiz haben – zumal die Tickets auch deutlicher gĂĽnstiger sind.
Ich werde hier in lockerer Serie immer mal wieder Aspekte der Entwicklung mit euch teilen. Das nächste Mal fangen wir ganz vorne an: Bei der Spielidee, die dahinter steckt.
Das Spiel biete ich inzwischen bereits als einfache „etsy-like“ Version im Presale an:
⏩ https://smdus.sumupstore.com/produkt/presale-loch-lomond-the-game-early-bird
