Geschichte und Geschichten wiederholen sich – heißt es. Das gilt scheinbar auch für Diskussionen über Veränderungsprozesse. Ich weiß leider nicht mehr ganz genau, wie ich…
(K)Ein Dorf wie jedes andere: Mit dem Audioguide durchs südniedersächsische Hinterland Bühren im Schedetal – zwischen Hann. Münden und Göttingen gelegen, wenn man von der…
Ich habe es offensichtlich nicht so mit der digitalen Selbstvermessung: Entweder fehlt mir der Optimierungsdrang oder das richtige Device. ⏩ Ich hatte mal eine Smartwatch,…
Eigentlich kamen wir bei Mastodon eher zufällig auf den Aspekt der „Konstruktion von Wirklichkeit“ in digitalen Plattformen. Die Datenkrake ⏩ Meta dockt mit der Twitter-Alternative…
„Da hört ich Fische miteinander Lärm anfangen, daß es in den Himmel hinaufscholl, und ein süßer Honig floß wie Wasser voll einem tiefen Tal auf…
Wir alle lieben es, wenn Menschen einen Blick in die Zukunft werfen. Und noch spannender wird es, wenn wir die Gelegenheit haben, diesen Prognosen zu…
Ich frage mich schon seit längerem, was aus dem Internet und insbesondere Social Media geworden ist. Dünnhäutige „Allerwelts“-Expert:innen keifen sich aufgepeitscht an, jede:r stellt alles…
Ich mag Technik. Ich mag Technik, die funktioniert. Smarte Technologie kann mich begeistern. Es war also recht naheliegend, dass auch irgendwann meine Uhr smart sein…
Dort, wo Social Media nicht dem Praktikanten überlassen wird, soll dann die Pressestelle noch mal über die Tweets, Posts und Instas gucken, bevor sie online…
Das Thema der schweigenden Mehrheit taucht immer häufiger auch im Zusammenhang mit Social Media auf. Medien sind grundsätzlich keine basisdemokratische Veranstaltung, in der alles stets…