Die Stadt Düsseldorf verteilt eine Broschüre mit dem ansprechenden Titel „Scheidung, was tun? Tipps fuer eine faire Trennung“, die es übrigens auch online als Download gibt. Herausgeber…
Über Packstationen kann ich mich vortrefflich aufregen. Vermutlich weil die Idee gut gedacht, aber leider auch schlecht gemacht ist: Es läuft noch nicht rund und funktioniert…
Heute morgen sah ich von der S-Bahn aus eines der aktuellen Plakatmotive von „Brot für die Welt„. „Weniger ist leer“ steht darauf und natürlich soll…
„Urban Legends“ sind Untote: Als Wiederkehrer können sie uns an allen Orten zu jeder Zeit anfallen – so richig sicher darf sich niemand fühlen. Mit…
Ich bekenne mich schuldig. Dabei hätte ich etwas ahnen sollen: Ich habe mit großer Begeisterung alle Bücher von Rolf Wilhelm Brednich gelesen Die Spinne in der Yucca-Palme…
Wie erklärt man einem Laien, das Prinzip „Packstation“? Am besten so: Die Packstation ist ein schwarzes Loch, das alle Energie aufsaugt – Deine Pakete, Dein…
Es gibt Kinderbücher, die wurden vermutlich für Erwachsene geschrieben. Jedenfalls bin ich der größte Fan von „Er kam mit der Couch“ von David Slonim. Nicht nur, dass…
Ich neige der Unterhaltungslektüre zu – was mitunter auch mal sehr obskure Bücher auf meinen Lesestapel spült. Jüngstes Strandgut: „Tyranninnen. Grausame Frauen der Weltgeschichte“ von Helmut…
Als Vater zweier Jungen war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis ich das Buch von Frank Beuster lesen würden: „Die Jungen-Katastrophe. Das überforderte…
Neulich stieß ich im Bücherladen auf den provokanten Titel „Kinderkacke“. Der spontane Blick ins Buch ließ mich im Abschnitt „Sonntag mit Schrecken“ (S. 147ff) landen…