Ich neige der Unterhaltungslektüre zu – was mitunter auch mal sehr obskure Bücher auf meinen Lesestapel spült. Jüngstes Strandgut: „Tyranninnen. Grausame Frauen der Weltgeschichte“ von Helmut…
Als Vater zweier Jungen war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis ich das Buch von Frank Beuster lesen würden: „Die Jungen-Katastrophe. Das überforderte…
Neulich stieß ich im Bücherladen auf den provokanten Titel „Kinderkacke“. Der spontane Blick ins Buch ließ mich im Abschnitt „Sonntag mit Schrecken“ (S. 147ff) landen…
Es ist schon schlecht, wenn man sich nicht mehr an konkrete Stellen des Buches, was man besprechen wollte, erinnern kann. Es war aber irgendwie gut…
Wenn es um Kinderbücher geht, ist „Die kleine Raupe Nimmersatt“ ganz vorne mit dabei. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie es dazu kam, dass…
Wer “A” sagt, muss auch “B” sagen. Und weil ich mich hier recht löblich über den ersten Teil ausgelassen habe, komme ich um den zweiten…
Petros Markaris lässt in seinen Krimis den Athener Kommissar Kostas Charitos der Leidenschaft des Lexikonlesens frönen, was diesen ein bisschen zu einer schrulligen Figur werden…
Es muss der Traum eines jeden Journalisten sein, die eigene Artikel-Serie eines Tages versammelt in einem Buch abgedruckt zu sehen. Nach einem kleinen Ausflug in…
Wie schon erwähnt, eignen sich Texte, die sich in kurze Sinneinheiten gliedern, bestens als Freizeit-Lektüre für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern – eine Unterbrechung des…
Wenn sich schon im Alltag alles ums Kind dreht, versucht man die ein oder andere „kinderfreie“ Freizeitnische zu finden. Schnell wird man merken, dass die…