Der neuerliche Anschlag in Mannheim am Rosenmontag ist ein schweres Thema, das die meisten von uns bedrückt. Das digitale Gaffertum auf Social Media war unerträglich – und Scham- und Anstandsgrenzen verschieben sich bei einigen scheinbar recht schnell.

Dazu gehört für mich auch die sofortige politische Instrumentalisierung: Es war Vielen direkt klar, dass es wieder einer dieser islamistischen Terrorakte war. Als gegen 16 Uhr durchsickerte, der mutmaßliche Straftäter sei Deutscher, kamen sofort Zweifel auf: Es sei wenn überhaupt nur ein „Passdeutscher“ – also eine eingebürgerte Person – und kein „Biodeutscher“. Eine Trennung, die unser Rechtssystem nicht kennt.

Auf X liest man ja häufiger, dass Bürgerinnen und Bürger von den Medien belogen werden. Und ich war neugierig, wie man das in diesem Fall bewerten würde. Ich habe auf X gegen 17 Uhr mit dem Hashtag #Mannheim eine kleine Umfrage gestartet, ob man der Meinung sei, dass die Medien in diesem Fall lügen. Diese ließ ich bis 23 Uhr online, weil zu diesem Zeitpunkt die Mehrheit der Posts auf die Angaben der Polizei und Staatsanwaltschaft verwiesen.

Gut 1000 Nutzerinnen und Nutzer hatten den Post mit der Frage bis dahin gesehen, jede zehnte Person eine beiden Antwortoptionen gewählt. Der Trend reicht mir und steht stellvertretend dafür, wie sich die X-Blase von der Medien-Realität entkoppelt hat. Knapp zwei Drittel der Antwortenden sagt, dass die Medien hier bzgl. der Nationalität des Attentäters lügen. Dem verbleibenden Drittel ist es egal.

Methodisch ist das weder repräsentativ noch sauber befragt – aber zum Erkennen der Tendenz sollte es reichen.

Mir ist schleierhaft, wie man Menschen, die sich aus der gesellschaftlichen Realität ausgeklinkt haben, wieder „erden“ könnte. Ich weiß, dass viele sagen: „Das ist X. Da muss man raus …“ – aber damit lassen wir es in dieser Güllegrube nur unkontrolliert gären und können uns dann nur wundern, wenn uns bei der nächsten Explosion die Sch… um die Ohren fliegt …

Ich lass das Ergebnis hier mal so stehen für euch:

Betrag teilen in:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert